Modul 32841

Wirtschaftsprüfung

Warum dieses Modul?

hier die Antwort

Das Modul 32841 „Wirtschaftsprüfung“ ist ein Masterwahlpflichtmodul, welches nicht im Bachelorstudium belegt werden kann.

Relevanz: Der Beruf des Wirtschaftsprüfers ist einerseits viel mehr als „bloßes Häkchen machen“ und „stupide Zahlen abarbeiten“. Andererseits bietet eine gute Jahresabschlussprüfung dem geprüften Unternehmen wesentlich mehr als nur einen Prüfungsbericht und einen Bestätigungsvermerk. Schließlich ist kein anderer Berufsstand so geübt darin, Risiken aufzuspüren und zu beurteilen, wie Wirtschaftsprüfer, die einen Blick hinter die Kulissen der Unternehmen und globalen Konzerne werfen. Zudem werden Wirtschaftsprüfer oft auch beratend tätig, wenn es bspw. um Fragen der Digitalisierung des Rechnungswesens geht. Gleichzeitig müssen diese als erwerbswirtschaftliche Unternehmen auch auf die Effektivität und Effizienz der eigenen Leistungen achten. In diesem spannenden Umfeld beschäftigt sich das Modul „Wirtschaftsprüfung“ deshalb – nach einer Darstellung der grundlegenden berufsrechtlichen und institutionellen Aspekte des wirtschaftlichen Prüfungswesens – intensiv mit unterschiedlichen Prüfungsarten und allen Teilbereichen des Prüfungsprozesses.

Motivation: Ihnen wird gezeigt, wie der risikoorientierte Prüfungsansatz effektiv und effizient umgesetzt werden kann. Es wird das Expertenwissen vermittelt, was, wie, mit welcher Prüfungstechnik und vor allem auch in welchem Umfang zu prüfen ist. Darüber hinaus werden Sie künftig die Informationen, welche Sie einem Bestätigungsvermerk entnehmen können, zweckorientiert einordnen können. Zudem lernen Sie weitere vielfältige Aufgabenbereiche der Wirtschaftsprüfung kennen und arbeiten mit praxisnahen Beispielen.

Das Modul wurde mit der „Goldenen WiWi Eule 2017“, der „Goldenen WiWi Eule 2018“ und dem „Lehrpreis der FernUniversität in Hagen 2018“ ausgezeichnet.

Berufliche Perspektive: Die in diesem Modul vermittelten Kenntnisse bzgl. des wirtschaftlichen Prüfungswesens sind nicht nur zur Vorbereitung auf eine Tätigkeit im Bereich der Wirtschaftsprüfung, sondern auch für Anwender in angrenzenden Fachgebieten, z. B. interne Revision und Rechnungslegung, von Bedeutung. Die Modulinhalte sind auch hinsichtlich der Vorbereitung auf ein WP-Examen äußerst hilfreich. Eine Anerkennung bzw. Anrechnung der entsprechenden Prüfungsleistung gemäß der §§ 8a und 13b Wirtschaftsprüferordnung (WPO) in Verbindung mit der Wirtschaftsprüfungsexamens-Anrechnungsverordnung (WPAnrV) ist nicht möglich.

 

Allgemeine Informationen

Foto: Witthaya Prasongsin/Moment/Getty Images

Betreuender Lehrstuhl

Einsendearbeiten

Die während des Semesters zu bearbeitenden Einsendearbeiten dieses Moduls stehen zu Beginn des Semesters innerhalb der Moodle-Lernumgebung bereit. Sie werden online bearbeitet oder erfordern das Hochladen einer Lösungsdatei.

Modul in den Studiengängen

  • M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
  • M.Sc. Volkswirtschaft
  • M.Sc. Wirtschaftsinformatik
  • M.Sc. Wirtschaftswissenschaft für Ingenieur/‑innen und Naturwissenschaftler/‑innen
  • LL.M. Master of Laws
  • Akademiestudium

Prüfung

Das Modul schließt am Ende des Semesters mit einer zweistündigen Klausur ab.

Download


Informationen für Studierende

Foto: Westend61/Getty Images

Virtuelle Betreuung

Beratung und Service von A–Z

Alle Informationen zu Einsendearbeiten und Prüfungsleistungen (inkl. Terminen und Durchführungsformen) sowie zu weiteren organisatorischen Aspekten des Studiums sind hier zu finden.

Mein Studium an der Fakultät Wiwi**

 

Fachstudienberatung

Bei Fragen zum Studium hilft Ihnen die Fachstudienberatung unserer Fakultät gerne weiter.

* Dieser Link führt zu einem Angebot, das allen Studierenden zugänglich ist, die dieses Modul im aktuellen Semester belegt haben.

** Dieser Link führt zu einem Angebot, das allen eingeschriebenen Studierenden zugänglich ist.

Redaktion | 28.05.2024